Suche einschränken:
Zur Kasse

19 Ergebnisse.

Krieg als Opfer?

Klingsöhr-Leroy, Cathrin / Vinken, Barbara
Krieg als Opfer?
Zum ersten Mal ist in diesem Buch Flauberts »Legende de Saint Julien l'hospitalier« mit den Illustrationen Franz Marcs zusammengebracht. Schon früh lassen sich Spuren der Lektüre in Marcs Werk ausmachen. Die 1908 entstandene Lithografie des Rehs, das im Pfeilhagel stirbt, ist durch die berühmte Jagdszene der Novelle inspiriert. Seit 1913 befasste Marc sich wieder mit Flauberts Text in der Absicht, ihn zu illustrieren. In einem Skizzenbuch fert...

CHF 16.90

Buch und Bild - Schrift und Zeichnung

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Buch und Bild - Schrift und Zeichnung
Seit dem Ende des 19. Jahrhunderts reflektieren Schriftsteller*innen und Intellektuelle die Bedeutung des Lesens für Bildung und Erkenntnisfähigkeit. Ebenso präsent ist der Abgesang des Buches. Man verdammt es als Symbol bürgerlichen Müßiggangs oder betrauert den Verlust von Kultur schlechthin. Parallel zu diesem Diskurs finden Schriftzüge, Wörter oder Buchstaben Eingang in die bildende Kunst. Cathrin Klingsöhr-Leroy betrachtet Werke u.a. von ...

CHF 21.50

Ich bin mein Stil

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Ich bin mein Stil
Die Künstlergruppen Brücke und Blauer Reiter wollten die Welt mit ihren Bildern verändern. Wer waren diese Revolutionäre der Kunst und wie sahen sie sich selbst? Der Band zeigt Selbstbildnisse der Malerinnen und Maler sowie Porträts und Fotos, die sie gegenseitig von sich fertigten, und spürt so der Entwicklung eines radikal neuen Künstlerselbstverständnisses nach.Indem Malerinnen und Maler der Avantgarde den Bruch mit dem traditionellen Kunst...

CHF 46.50

Franz Marc. Skulptur und Plastik

Klingsöhr-Leroy, Cathrin / Philipsen, Christian / Bauer-Friedrich, Thomas
Franz Marc. Skulptur und Plastik
Franz Marc (1880-1916) ist einer der bedeutendsten expressionistischen Maler. Parallel zu seinem großen malerischen und grafischen Oeuvre hat der Künstler eine kleine, aber beeindruckende Werkgruppe aus 16 Plastiken und Skulpturen geschaffen, die besonders sein großes Interesse an Tierdarstellungen widerspiegelt. Seine bekannteste Plastik, Zwei Pferde, entsteht 1909, während er seinen ersten und wichtigsten theoretischen Text "Über das Tiermot...

CHF 30.50

Blauer Reiter

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Blauer Reiter
Mit der Loslösung von gegenständlicher Malerei und naturgetreuer Wiedergabe revolutionierte die Avantgarde in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg die Kunst. Auch die Künstler des Blauen Reiters entwickelten in dieser Zeit verschiedene Ansätze zur Abstraktion, die der Band anschaulich nebeneinanderstellt.Ein Schlüsselerlebnis für die Maler des Blauen Reiters auf ihrem Weg in die Abstraktion war die Begegnung mit den Werken Robert Delaunays, den...

CHF 27.90

Franz Marc Museum

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Franz Marc Museum
Mit dem exquisiten Bestand des Franz Marc Museums wird ein Kleinod der deutschen Kunstlandschaft präsentiert. Zugleich erzählen die Autoren unterhaltsam, facettenreich und mit frischem Blick eines der nach wie vor populärsten Kapitel der Kunstgeschichte. Welche Rolle spielten die Frauen im Blauen Reiter und in der Brücke? Was hatte Franz Marc mit Stickereien am Hut? Illustrierte Postkarten geben Einblick in Künstlerfreundschaften, während Beit...

CHF 52.50

Lektüre

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Lektüre
Die Lesenden in der Kunst sind meist Frauen, junge Frauen oder Mädchen. In ein Buch vertieft, ihrem Alltag und der Außenwelt entrückt, liegen sie etwa im Rokoko auf der Chaiselongue eines Salons oder beugen sich, kubistisch dekonstruiert wie bei Picasso, am Küchentisch über ihre Lektüre. Seit das Lesen mit dem Aufstieg des Bürgertums im 17. Jahrhundert nicht mehr nur dem Klerus und der religiösen Erbauung vorbehalten war, sondern ein bürgerlic...

CHF 45.80

Paul Klee - Landschaften

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Paul Klee - Landschaften
Zahlreiche Werke von Paul Klee tragen den Begriff »Landschaft« im Titel, doch handelt es sich hierbei zumeist um imaginäre Landschaften, und nicht um die Darstellung konkreter Orte. Anhand von 40 Werken zeigt der Band Klees Landschaften von den frühen, vom Impressionismus inspirierten Skizzen über seine ersten farbigen Aquarelle und die Werke der Bauhauszeit bis hin zum Spätwerk. In der Gegenüberstellung mit Auszügen aus Klees wunderbar poetis...

CHF 30.50

Blaues Land und Großstadtlärm

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Blaues Land und Großstadtlärm
Farbintensiv, emotional, impulsiv und modern - diese Eigenschaften prägen unser Bild von der Malerei des deutschen Expressionismus. Kaum zu glauben, dass diese Werke zu ihrer Entstehungszeit Skandale auslösten. Und doch, Künstler wie Schriftsteller einte die Vision eines Neuanfangs verbunden mit einer grundsätzlichen Gesellschaftskritik. Viele Aspekte, wie die sozialen Probleme der Großstadt, der fadenscheinige Glanz der Vergnügungswelt oder d...

CHF 35.90

Die Pinakothek der Moderne München

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Die Pinakothek der Moderne München
Die Pinakothek der Moderne in München ist mit einer Besucherzahl von 1, 6 Millionen im ersten Jahr eines der beliebtesten Museen in Deutschland. Zu sehen ist eine Sammlung von höchstem Niveau, die mit Meisterwerken von der klassischen Moderne bis in die Gegenwart aufwarten kann. Für diesen Band wurden die 170 wichtigsten Werke ausgewählt und in farbigen, großformatigen Abbildungen sowie zusätzlichen Detailaufnahmen reproduziert. Der Titel ist...

CHF 28.90

Paul Klee

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Paul Klee
Das Bauhaus in Weimar feierte gerade seinen ersten Geburtstag, als Walter Gropius 1920 ein Telegramm an Paul Klee schickte, um ihn als »einen Meister in unsere Mitte zu rufen« - eine herzliche Einladung, als Lehrer am Bauhaus tätig zu werden. Dieses Jahr war für das Leben und Schaffen Paul Klees von besonderer Bedeutung. Im Mai startete seine erste große Retrospektive, die der Münchner Galerist Hans Goltz ausrichtete. Insgesamt wurden 362 Werk...

CHF 18.50

Franz Marc

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Franz Marc
In den wenigen Schaffensjahren bis zu seinem frühen Tod widmete er sich vor allem der Darstellung von Tieren, zu denen er sich menschlich neigt, wie Paul Klee in seinem Tagebuch über Marcs tiefes Naturverständnis vermerkte.Dieser Band versammelt neben den Archiv-Dokumenten Marcs wichtigste Werke, die von der Autorin und Marc-Expertin kenntnisreich in ihren biografischen Kontext gesetzt werden.

CHF 18.50

Vom Noble Peintre zum Pictor Doctus

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Vom Noble Peintre zum Pictor Doctus
Die Konzeption des französischen Künstlerporträts im 17. Jahrhundert steht unter dem Vorzeichen der Emanzipation des bildenden Künstlers vom Handwerkerstatus und seiner Aufnahme in den Kreis der geistig Tätigen. In einem darstellenden Teil zeichnet der Band anhand von ca. 250 repräsentativen Beispielen, Genese und stilistische Entwicklung der Gattungvor dem Hintergrund der europäischen Tradition nachzuzeichnen, um sich dann dem inhaltlichen As...

CHF 62.00

Surrealism

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Surrealism
Mit Salvador Dalí als Galionsfigur segelte das Schiff des Surrealismus auf den unruhigen Gewässern des frühen 20. Jahrhunderts, die Segel gespannt von Träumen und Leidenschaften. Inspiriert von Sigmund Freuds Psychoanalyse, erhoben die Surrealisten das von gesellschaftlichen Regeln und Erwartungen enthemmte Unbewusste zum Sitz der Wahrheit.Mit Techniken wie Hypnose, Schlafwandeln oder "automatischem Schreiben" produzierten die Künstler des Sur...

CHF 21.50

Das springende Pferd

Klingsöhr-Leroy, Cathrin / Glück-Levi, Marion
Das springende Pferd
Zur Neueröffnung des Franz Marc Museums in Kochel am See erscheint ein ganz besonderer Audioguide für Kinder: Ein Spaziergang durch die Sammlung mit zehn Stationen, von Kindern für Kinder. Sie begegnen neben Franz Marc auch dessen Freunden der Künstlervereinigung "Der Blaue Reiter", den "Brücke"-Expressionisten und den abstrakten Malern von "Zen 49". Mit ihnen entdecken sie, was ein Pferd fühlt, wie wild und aufregend das bunte Treiben in eine...

CHF 19.90

Paul Klee

Klingsöhr-Leroy, Cathrin
Paul Klee
Im Mai startete seine erste große Retrospektive, die der Münchner Galerist Hans Goltz ausrichtete. Insgesamt wurden 362 Werke aus dem Zeitraum 1903 bis 1920 ausgestellt. Kurz darauf erschien als eine der ersten Monografien über ihn der Band Paul Klee in der Reihe Junge Kunst. In einer überarbeiteten Neuauflage dieses kunsthistorisch bedeutsamen Bandes werden anhand von Hauptwerken Klees frühe Schaffensjahre beleuchtet. Geprägt waren sie unter ...

CHF 16.90